Liebe Vereinsmitglieder,
zur Zeit kann unser Gerätewart, Ralph, keine Flaschen füllen.
Bitte nutzt bis auf Weiteres das Angebot der umliegenden Füllstationen. Wir informieren wieder, wenn bei uns wieder Füllung möglich sind.
Hamburger Tauchverein seit 1973
Liebe Vereinsmitglieder,
zur Zeit kann unser Gerätewart, Ralph, keine Flaschen füllen.
Bitte nutzt bis auf Weiteres das Angebot der umliegenden Füllstationen. Wir informieren wieder, wenn bei uns wieder Füllung möglich sind.
In Handwerkerlaune stürzten sich die TCV-Monteure Dieter, Roberto, Hajo und Kamerafrau Simone unter ärztlicher Aufsicht von Petra bei einem Tauchgang in den kalten Hohendeicher See in Hamburg-Oortkaten, um die alte Polizeitaucherglocke zu inspizieren und wieder fit zu machen.
Die Diagnose des Analyse-Tauchgangs ergab, dass das Luftloch in der Taucherglocke verschlossen war und die verbrauchte Luft nicht mehr ausströmen konnte. Als rettende Sofortmaßnahme wurde beschlossen, ein Ventil in der Glocke zu verbauen. Hajo beschaffte die erforderlichen Bauteile und fertigte die benötigten Dichtungen passgenau an. Beim anschließenden Montage-Tauchgang wurden die Teile fachmännisch verbaut.
Von jetzt an können geneigte Taucher das Ventil verschließen, und die Glocke ausblasen. Das bisherige Verfahren des Aufbringens eines Stopfens entfällt somit.
Sicherheitshinweis:
Vor Beenden des Tauchgangs werden Taucher gebeten, verbrauchte Luft über das neue Ventil abzulassen.
Die Kessel sind poliert, der Glühwein steht parat, das Restaurant ist reserviert:
Das diesjährige Abtauchen mit anschließendem Grünkohlessen findet bereits am 03.11. statt. Der Rest bleibt in schöner Tradition beim Alten.
Der TCV trifft sich um 11 Uhr am Tauchersteg am Hohendeicher See Zum Tauchen und Klönen.
Um 13:30 Uhr startet das Grünkohlessen in der Friesenstube.
Anmeldungen dafür nimmt Peter bis zum 24.10. entgegen.
Pro-Tipp: Eigene Becher oder Tassen für Glühwein mitbringen!
Es ist 18:00 Uhr als Roberto, Guzzi, Martin und ich uns auf dem Parkplatz des Schwimmbads in Neustadt treffen.
Wir sind zum Fische Stalking verabredet. Der gemeine Taucher nennt es Nachttauchen.
Als mich am Samstagmorgen mein Wecker um 6:30 Uhr unsanft aus dem Schlaf holte, fragte ich mich, warum ich mir das immer wieder antue.
Nach Dusche, Frühstück, 2 großen Bechern Kaffee und viel Sonnenschein durchs Fenster, sah der Tag schon deutlich freundlicher aus.
Auf nach Hemmoor!
Neue Wracks erkunden? Altertümliche Schätze finden? Ferne Ziele bereisen? Eines unserer letzten Abenteuer in diesen Zeiten? Lara Croft und Indiana Jones lassen grüßen!
Dieser Kurs hat uns (Simone und mir) gezeigt das es doch ganz anders, aber nicht minder aufregend ist.
„Ein Bericht zum „Spezialkurs Unterwasserarchäologie 1“ in der Kieler Förde“ weiterlesen
Zunächst einmal: Nein, das ist kein Tippfehler. Das Docktor ist kein Doktor!
Beim „Docktor“ handelt es sich um ein Wrack in der Ostsee, welches 2006 sank und seitdem Taucher begeistert.
„Besuch beim Docktor – Ein Sommerwochenende mit dem TCV“ weiterlesen
Manuel Schilling hat erfolgreich die Ausbildung zum CMAS/DTSA** sowie AK GF in Theorie und Praxis beendet.
Neben den Fertigkeiten als Gruppenführer konnte er auch seine Tarierfertigkeiten und den souveränen Umgang mit der Ausrüstung für sich und seinen Tauchpartner unter Beweis stellen.
Wir freuen uns, einen weiteren gut ausgebildeten Taucher in unseren Reihen zu haben.
Die Ausbilder gratulieren!
Susanne Knopf hat erfolgreich die Ausbildung zum CMAS/DTSA** sowie AK GF in Theorie und Praxis beendet.
Selbst kleine „Schikanen“ konnte Sie während der Übungstauchgänge souverän und energisch meistern. Der Vorteil im Umgang mit dem „Longhose“ bei der Atemspende wurde auch mit Ihr intensiv geübt. Das anschließende korrekte verstauen eines 2,10 Meter langen Longhose ist Übungssache. Auch das „Boje schießen“ wurde zum Schluss meisterlich durchgeführt. Mit jedem Tauchgang wurde die Anspannung bei Susanne weniger und der Spaß bei den Übungen größer.
Wir freuen uns, einen weiteren gut ausgebildeten Taucher in unseren Reihen zu haben. Jetzt muss durch viel Praxis (tauchen, tauchen, tauchen), das Erlernte (üben, üben, üben) gefestigt werden.
Die Ausbilder gratulieren!
Raben-Steinfeld – Nach unserem entspannten Antauchen in der Ostsee habe wir uns diesmal am Schweriner See an Kosie´s D.I.V.E. Basis Schwerin getroffen.
Clubtauchen mal anders oder wie der Titel schon sagt Thementag Problemlösung.
Unser Tauchlehrer Daniel hat geladen, um Ausnahmesituationen unter Wasser zu besprechen und diese dann in Teams auch unter Wasser zu simulieren.
„Thementag Problemlösung am Schweriner See“ weiterlesen