Glühweintrinken des TCV auf dem Weihnachtsmarkt 2024

Inzwischen ist es schon eine schöne Tradition, dass wir uns auf dem Wandsbeker Weihnachtsmarkt im Dezember treffen, um bei Glühwein, Eierpunsch und Wurst miteinander zu klönen.

Punkt 18 Uhr hörte der Nieselregen auf, sodass wir bei angenehmen Temperaturen fast drei Stunden mal mit dem einen, dann den anderen uns austauschen konnten. Das zeigte wieder einmal, dass wir nicht nur unter Wasser, sondern auch über Wasser ein toller Verein sind.

Und damit Ihr das nächste Weihnachtsmarkttreffen nicht verpasst, merkt Euch den 1. Freitag im Dezember vor.

Und wer nicht dabei sein konnte, hat beim Weihnachtstraining am 17.12. mit anschließender Klönrunde im warmen Becken eine neue Chance.

Wir wünschen Euch eine gute Advents- und Weihnachtszeit

Abtauchen 10.11.2024

Die Blätter fallen, es wird früh dunkel und die Tage werden merklich kürzer. Das bedeutet für uns, dass sich wieder ein Tauchjahr dem Ende neigt, zumindest für alle die es wärmer mögen. Auch in diesem Jahr veranstaltete der TCV sein traditionelles Abtauchen ab 11 Uhr am Oortkatensee . Von den 24 Leuten wagten sich neun Taucher bei sage und schreibe elf Grad und bei typischer Ottisicht ins Wasser. „Abtauchen 10.11.2024“ weiterlesen

Sommer, Sonne und Tauchspaß: Das unvergessliche Sommerfest 2024 des TC Volksdorf

Am malerischen Oortkathener See versammelten sich am Morgen des 14. Juli 2024 insgesamt 35 begeisterte Mitglieder des Tauchclubs Volksdorf (TCV) und des HFK zu einem spektakulären Sommerfest, das sowohl Wasserratten als auch Landratten begeisterte.

Pünktlich um 11 Uhr wurde das Fest mit einer Tauchaktion unter der Leitung von Henry eingeleitet. Die Taucher sollten mit Bojen nacheinander zunächst die Glocke, dann die Plattform und anschließend die Telefonzelle im See unter Wasser ansteuern. Die Nichttaucher sollten eigentlich den Tauchern mit Stand-Up-Paddleboards (SUPs) auf der Spur bleiben, um eine Vorstellung für die Distanzen und Locations unter Wasser zu erhalten. Leider machte uns der Wind „Sommer, Sonne und Tauchspaß: Das unvergessliche Sommerfest 2024 des TC Volksdorf“ weiterlesen

Flossenmeisterschaft 2024

Am 14.4. fanden wieder die Flossenmeisterschaften im Elbgaubad in Eidelstedt statt.

56 Starter aus 6 Hamburger Vereinen nahmen teil. Der TCV mit 3 Starten und Christel, Uschi und Petra H.

An die 100 Starts wurden wie  immer von Ekki angesagt und geleitet. Dank vieler Zeitnehmer und anderen Helfern klappte alles reibungslos. Den Anpfiff zu jedem Start übernahm Joachim. Während der gesamten 5 Stunden herrschte eine tolle Stimmung.

Wir alle freuten uns,  alte Bekannte wiederzusehen. Wie immer konnten sich alle Anwesenden zwischen den Starts bei Kaffee, Kuchen und  Obst stärken und sich mit anderen Teilnehmern austauschen. So verging die Zeit bis zur Medaillenverleihung wie im Flug. Jeder Start brachte für uns TCVler Medaillen! B

eim nächsten Mal hoffen wir, dass mehr aus unserem Verein dabei sind, denn es macht sehr viel Spaß!!! 


Ein großes Dankeschön gilt Ascan und Jan-Christoph, die die ganze Organisation und Durchführung im Vorwege und vor Ort übernahmen und natürlich Euch Teilnehmern, die Ihr wieder mit großem Eifer dabei wart. 

Luft ist nicht Luft, aber Sauerstoff brauchen wir alle! – Nitrox Seminar 2024

Dies durfte eine Gruppe ambitionierter Taucher am Sonntag den 07.04.2024 beim Nitrox Seminar unter Anleitung von unserem TL und Gas-Blender Daniel lernen. Im Vereinshaus des HFK in Volksdorf mit insgesamt acht Teilnehmern aus den beiden Vereinen TCV und HFK war das Seminar gut besucht. 

Angetreten mit unterschiedlicher Motivation, von Auffrischung bis Neu-Brevet, wollten alle Taucher mehr über das Tauchen mit höheren Sauerstoffanteilen in ihren Druckluftflaschen lernen. Das Nitrox-Tauchen kann gewisse Vorteile bieten, wie z. B. eine längere Nullzeit und weniger Mikroblasenbildung. Aber es birgt auch einige Gefahren, denn ab einer gewissen Tiefe kann es zu einer Sauerstoffvergiftung kommen. All dies hängt von der korrekten Anwendung des gelernten ab. Mit dem üblichen Standardgemisch (32% Sauerstoff), sollte 
eine Tiefe von 30 Metern nicht überschritten werden. 

Das Seminar bestand neben dem theoretischen Teil auch aus einem praktischen, bei welchem wir gelernt haben, den Sauerstoffanteil einer Druckluftflasche zu messen. 

Für das begehrte Nitrox-Brevet folgte abschließend noch eine Prüfung, die alle bestehen konnten. Die ausgebildeten Taucher dürfen nun in aller Welt mit einem erhöhten Sauerstoffanteil (bis 40%) in der Falsche ins Wasser gehen. 

Ein Dank geht an Daniel für den sehr interessanten Tag. 

-Patryk

Termine 2024

Auf unserer Ausbilder-Sitzung konnten die Termine für das Clubtauchen 2024 festgelegt werden.

Hiermit auch der Hinweis an alle die Ausbildung + Praxisübungen (Bronze, Silber, Gold) machen möchten: Die Clubtauchen-Termine sind dafür primär vorgesehen und sollten entsprechend wahrgenommen werden, also quasi Pflicht. An diesen Terminen werden jeweils ausreichend Ausbilder zur Verfügung stehen! 

Datum Event Ansprechpartner Infos
13.02.2024 Spezial-Training: Retten & Erste-Hilfe Petra

Bitte bei Petra anmelden

07.04.2024 Nitrox-1-Stern-Kurs in den Räumen des HFK im Sommerbad Volksdorf Daniel Anmeldung und Details bei Daniel. Kosten je Teilnehmer fallen an.
01.05.2024 Antauchen TC Volksdorf im Schweriner See  Martin + Daniel Basisgebühren fallen an.
29.06.2024 Clubtauchen im Schweriner See Daniel Basisgebühren fallen an.
14.07.2024 Sommerfest TC Volksdorf Vorstand Details folgen. Anmeldung erwünscht.
31.08.2024 Clubtauchen im Oortkatener See od. Ostsee Martin  
06. bis 08.09.2024 Clubtauchen in Gammel Albo Martin +  Ralle Basisgebühren fallen an.
12.10.2024 Clubtauchen Hemmoor Ralle Basisgebühren fallen an.
10.11.2024 Abtauchen des TCV mit anschließendem Essen im Ristorante al lago Uwe + Vorstand Details folgen. Anmeldung notwendig.

Alle Termine sind im Kalender eingetragen und werden aktualisiert, sobald neue Informationen vorliegen. Termine für Training und Fülldienst sind dort auch zu finden.

Schließzeiten für die Bäder zu den Ferien stehen noch nicht final fest, es ist aber von den Sommerferien auszugehen. 

Antauchen beim HFK

Am 7.1.2024 hatte der HFK zu seinem jährlichen Antauchen auf seinem wunderschönen Gelände eingeladen.

Bei strahlendem Sonnenschein mit Kaffee, Glühwein und Plätzchen tauschten sich Mitglieder aus verschiedenen Vereinen aus. Unser Axel ging bei eisigen Temperaturen sogar tauchen. Zum Abschluss ging es zum Aufwärmen ins Vereinshaus bei einer leckeren Erbsensuppe mit Würstchen.

Es war wie immer ein kurzweiliges Zusammensein. Ein großes Dankeschön an den HFKfür die ganze Organisation.

Eure Petra

Weihnachtstraining 2023-12-19

Am letzten Trainingstag 2023 vor den Feiertagen trafen wir uns zu unserem traditionellen Weihnachtstraining in der Rahlstedter Schwimmhalle. Diesmal hatten die  25 Vereinsteilnehmer die Aufgabe, einen schwimmenden Weihnachtsbaum zu schmücken. Frank erklärt die Aufgaben: 25 m schwimmen je ein Licht mit einem Band verzieren und  mit einer Wäscheklammer an dem Baum fixieren. Die „Baumkugeln“ (Tischtennisbälle) wurden in einer Kompresse eingewickelt und ebenfalls  mit einem Band am Baum fixiert. Alle arbeiteten ganz emsig und schnell war klar, zusammen geht es besser und so wuselten 25 TCVler im Wasser, um die Aufgaben zu erfüllen. Dank der 4 Baumfixierer im Wasser, war die Aufgabe gut zu schaffen und zum Schluss erstrahlte ein sehr schön geschmückter Baum auf der Wasseroberfläche.

Nur fehlte die Baumspitze. Die bildeten die Teilnehmer zum Abschluss, indem sie sich sternförmig um den Baum verteilten.

Und wer meint es war nur Arbeit: nein. Alle waren sich einig, dass es sehr viel Spass gemacht hat, miteinander Verein zu leben. Das Ergebnis kann sich schließlich auch sehen lassen.

Nach dem der Baum geschmckt war, ging es zu einem gemütlichen Ausklang ins warme Becken, um bei Getränken und einer leckeren Stärkung (Dank an Ingolf fürs Besorgen) das Jahr ausklingen zu lassen.

Wir danken nun am Ende des Jahres allen Trainern für ihren wöchentlichen Einsatz, uns mit diversen Übungen fit zu machen und dabei auch Spass zu haben.

Danke an Ingolf für seinen Einsatz als Kassenwart, Henry, der immer wieder mit Heiko zusammen die Bericht auf die Homepage pflegt.

Natürlich Euch, denn nur mt Euch macht der Verein Spass. Danke, dass Ihr auch in 2023 so zahlreich beim Training mitgemacht habt.

Wir wünschen Euch gesunde Feiertage und alles Gute für 2024!

Wir sehen uns dann im

Bis dahin

Abtauchen 2023 im Otti

Am 12.11.2023 fand unser traditionelles Abtauchen am und im Ottisee statt. Dazu trafen sich 25 Taucher und Nichttaucher bei überwiegend trockenem Wetter an der DUC Hütte. Der Vorstand hatte für das leibliche Wohl gesorgt und so konnten wir uns stärken und mit Glühwein aufwärmen.

Es war schön , sich mal wieder miteinander auszutauschen. Ab 13:30 Uhr ging es dann zum Ristorante Al Lago, das wir auf Uschis Empfehlung spontan für 18 Leute buchen konnten. In den gemütlichen Räumlichkeiten bei gutem Essen saßen wir noch 2 Stunden mit Blick auf einen schönen See zusammen. Wir waren uns einig, dass dieses Restaurant mit einer schönen Außenterrasse am See ein sehr schöner Ort ist, um nach einem Ottitauchgang den Tag ausklingen zu lassen.

Aber nicht dass Ihr denkt, dass TCV-Jahr ist zu Ende. Voraussichtlich am 15.12. wollen wir uns auf dem Wandsbeker Weihnachtsmarkt, inzwischen eine schöne Tradition, treffen. Die Tag und Uhrzeit werden noch bekanntgegeben.

Am 19 .12. um 20:00 Uhr findet das Weihnachtstraining statt.

Bis dahin – Eure Petra

 

HLW Kurs Nov. 2023

Am 5. November nahmen 10 Teilnehmer aus verschiedenen Vereinen, darunter 3 vom TCV, beim HFK am Erste Hilfe Kurs teil. Petra Strobel (TCV) unserer Verbandsärztin und Boris Haar (DUC) hatten diesen HLW-Kurs organisiert.

Axel und Beate hatten die Räumlichkeiten hergerichtet und für Kaffee und Tee gesorgt.  

Zuerst haben wir Teilnehmer uns alle vorgestellt und von eventuellen Erste-Hilfe Einsätzen berichtet und wie wir uns dabei gefühlt haben. Dabei wurde klar, wie viel Bauchschmerzen uns der Gedanke, in so eine Situation zu geraten, bereitet.

Im weiteren Verlauf ging es darum, wie wir als Laien Erste Hilfe leisten können. Dazu gehört zuerst und vor allem , erst mal sich zu trauen auf den Verletzten zuzugehen. Dann lernten wir, was alles zur Einleitung der Rettungskette gehört,  wie man andere Passanten in die erste Hilfe einbinden kann. In einer praktischen Übung konnten wir aneinander die stabile Seitenlage und den Neurocheck üben.

In der nachfolgenden Pause konnten wir uns bei Kaffee, Tee und Kuchen stärken und mit anderen austauschen.

In der zweiten Runde ging es dann um den nicht ansprechbaren Patienten. Nach einer kurzen theoretischen Einführung übten wir die Herz-Druckmassage und die Anwendung des AED und stellten  fest, wie anstrengend es ist und wie gut es ist, wenn man sich mit einem Partner abwechseln kann. Aber auch der Wechsel will gelernt sein. Last but not least  wurden die verschiedenen Sauerstoffgabemöglichkeiten erklärt und worauf man bei der Gabe achten sollte.

In der Abschlussrunde stellten wir Teilnehmer fest, dass die Bedenken und Ängste vor der Notfallsituation genommen wurden. Eines war auch klar: wir sollten es immer wieder üben, um nicht nur Spaß am Tauchen zu haben, sondern auch für einen Ernstfall gewappnet zu sein.

Claudia Bauer

Im Anschluss gingen zwei von uns Boje werfen üben am Bad, um nicht ganz so blöd beim Stress und Rescue Kurs da zustehen. Danach gab es noch einen privaten Fotovortrag mit einigen Vereinskollegen von Petras Reise.