Die Ausrüstung ist gewartet, die Tauchtauglichkeit vorhanden und den ganzen Winter haben wir
fleißig trainiert. Nun beginnt die Tauchsaison. Damit wir für alle Situationen
gut gewappnet sind, möchten Hajo und ich mit Euch sowohl eine Erste-Hilfe-Übung und Reanimation
während des Trainings am kommenden
Dienstag (28.5.)und am 11.6. während der Trainingszeiten in Rahlstedt anbieten.
Die Ab- und Rückgabe der Flaschen findet bei unserem Gerätewart Ralph Ortmüller statt. Die Flaschen sind für eine Woche zur Überprüfung und Abnahme. Wir erwarten sie zum 18.05.2019 zurück.
Abgabetermin: ab sofort und bis zum 11.05.2019
Vor Abgabe der Flaschen sind bitte folgende Dinge vorzubereiten
Flaschen mit EDDING kennzeichnen / Name o. Kürzel
Tragegriffe entfernen
Netze entfernen
Flaschen entleeren
Blindstopfen entfernen
Brücken bei Doppelgeräten entfernen
Standfüße entfernen
Kosten
Kosten für die TÜV-Prüfungbis 10L
bis 10L
25,00€
bis 20L
28,50€
Innenreinigung
bis 10L
18,00€
bis 20L
21,00€
Lackierung*
bis 10L
35,00€
bis 20L
42,00€
*Frisch lackierte Flaschen können erst nach vierzehn Tagen abgeholt werden.
Die entstandenen Kosten sind bei Abholung der Flaschen bitte bei Ralph zu begleichen.
Fristen
Die Frist bis zur nächsten Prüfung kannbis zu 2,5 Jahre betragen. Die Länge dieser Frist ist unabhängig vom Alter der Flasche. Je nach Zustand der Flasche ist es dem Prüfer im Einzelfall möglich, die Fristen zu verkürzen, oder eine Abnahme zu verweigern. Bei Überziehung der Fristen obliegt es dem Ermessen des Prüfers, ob eine Rückdatierung (wie beim PKW-TÜV) vorgenommen wird.
Der Sommer ist endgültig vorbei. Um auch in der kälteren Jahreszeit die ausreichende Versorgung mit Vitamin C, Vitamin K und Betacarotin sicherzustellen, plant der Tauchclub Volksdorf sein jährliches Grünkohlessen rechtzeitig. Das Ganze findet am 05. November um 13:30 Uhr in der Friesenstube statt.
Bildautor: Rasbak (s. Bildlink für Details)
Damit neben den gesundheitlichen Aspekten der Spaß nicht zu kurz kommt, springen die aktiven Taucher ab 11 Uhr zum Abtauchen in den Hohendeicher See.
Anmeldungen zum Grünkohlessen nimmt Peter Buck per Mail oder WhatsApp bis zum 26.10. entgegen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte gebt an, ob ihr Grünkohl esst oder à la carte.
Wann: 05.11. Abtauchen um 11 Uhr, Grünkohlessen um 13:13 Uhr
Wo: Hohendeicher See (Oortkaten), Tauchersteg; Essen in der Friesenstube, Ochsenwerder Kirchendeich 10.
Bitte denkt an eigene Becher und Tassen für Glühwein und Kinderpunch am See!
Auch dieses Jahr hielt der TCV die Tradition hoch und ist am 1. Wochenende nach den Hamburger Sommerferien wieder nach Dänemark aufgebrochen.
Unserer Tauchlehrer Roberto übernahm die Organisation der Tauchplanung vor Ort, so dass alle wieder sicher auftauchen konnten. Der TCV stellte am Samstag wieder ein Boot zur Verfügung, so dass alle auch mit Blick auf die Insel FanoKalv und das herrlichenRiff auf 25m Tiefe erleben konnten.
Das Wetter spielte super mit und wir genossen in den Dekopausen die dänische Sonne.
Auf ein neues Taucherlebnis in 2018, die ersten haben ihre Hütten ja schon gebucht…
Sommerzeit bei TCV heißt nicht nur Tauchen, sondern vor allem auch Grillen! Hier kommen ein paar News
Am 16.07. findet ab 11 Uhr das diesjährigen TCV-Sommmerfest am Hohendeicher See statt. Der Vorstand lädt alle Vereinsmitglieder und ihre Familien herzlich dazu ein. Der Verein stellt Soft-Drinks zur Verfügung. Einhornwurst, Bio-Gemüse und sonstiges Grillgut, Grill, Kohle und Bier bringt bitte jeder selbst mit. Vergesst eure Tauchausrüstung nicht. Auch ABC-Ausrüstung lohnt sich sicher. Die Wassertemperatur beträgt derzeit 19 Grad.
Bitte nicht grillen: Fisch-Kunst.
Da die Rahlstedter Schwimmhalle leider bereits vom 10.07. an bis voraussichtlich Ende Januar 2017 geschlossen ist, beginnt unser donnerstägliches Vereinsgrillen beim Gerätewart Ralph Ortmüller schon am 13.07. Wir dürfen Ralphs Grill nutzen. Kohle, Grillware und Getränke bringt sich jeder selbst mit. Bis zum Ende der Ferien treffen wir uns jeden Donnerstag bei Ralph.
Ab dem 21.07. trainieren wir von 18 bis 20 Uhr in der Schwimmhalle der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr. Die Ausbilder bieten ein geleitetes Hallentraining an. Falls kein Ausbilder zur Verfügung steht, gibt es freies Training mit einer Aufsichtsperson. Ab dem 28.9. teilen wir uns diese Hallenzeit wieder mit dem HFK. Beginn bleibt jeweils 18 Uhr.
Liebe Freunde, die Tauchsaison hat wieder angefangen. Nach einem sehr schönen 1. Mai mit vielen Teilnehmern an der Ostsee, planen wir nun den nächsten Termin: Am 20. und 21. Mai besteht die Möglichkeit am Vereinstauchen im Schweriner See teilzunehmen.
Wir werden die Tauchbasis neben dem Campingplatz Süduferperle nutzen. Übernachtungsmöglichkeiten gibt es am Campingplatz, oder alternativ im Tauchhotel “Zum Rethberg” in Lübsdorf. Auf dem Campingplatz können auch Wohnwagen gemietet werden (Buchung über die Tauchbasis). Bitte kümmert Euch rechtzeitig um die Buchung. Die Übernachtungsplätze sind heiß begehrt.
Für das Tauchen ist eine Tagesgebühr von jeweils 5 € an der Tauchbasis zu entrichten. Ein Kompressor (Pressluft bis 300 Bar) ist ebenso vorhanden wie ein preiswerter Imbiss für den kleinen Hunger zwischendurch. Bitte berücksichtigt, dass das Grillen nur für Übernachtungsgäste vom Campingplatz zulässig ist.
Beim Vereinstauchen besteht, abhängig von den Kapazitäten der Ausbilder, die Möglichkeit Übungen oder Abnahmen zu machen. Falls es genügend Interessierte gibt, könnte auch eine Wracktour zu zwei Objekten im See organisiert werden. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 6 Taucher. Folgende Objekte sind möglich:
eine abgestürzte MIG
hier ist nur noch das Heck-Leitwerk zu sehen
Tiefe ca. 16 Meter
Lange Anfahrt
Alter Lastensegler
vor der Insel Ziegelwerder
Max. Tiefe 23 Meter
Kurze Anfahrt
Bei guter Sicht ein schönes Objekt
ca. 25m lang mit hochstehendem Mast, max.-Tiefe 23
Ich kenne beide Objekte. Meine Empfehlung wäre, sich auf den Lastensegler zu konzentrieren. Alternativ wird zuerst die MIG angesteuert und auf dem Rückweg der Lastensegler. Dieser Ausflug würde dann den ganzen Tag in Anspruch nehmen. Entsprechende Luftvorräte, Getränke, usw. müssen eingeplant werden.
Damit wir besser planen können, bitten wir alle interessierte, sich per E-Mail bei mir (Daniel) mit folgenden Angaben anzumelden:
Vor- und Nachname
An welchem Tag bzw. Tagen seid Ihr dabei?
Aktuelles Brevet
TTU vorhanden?
Übung gewünscht?
Abnahme gewünscht? Welche Brevetstufe?
Interesse an der Wracktour? Welche?
Informationen zu den Kosten folgen. Diese sind von der Teilnehmerzahl abhängig.
Habt Ihr sonstige Fragen? Dann wendet Euch bitte direkt an mich (Daniel) oder an Uwe.
————————-
Dieser Artikel würde im Namen von Daniel erstellt.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Webseite weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Details.OKDatenschutzerklärung